Poppinga - Personalvermittlung - Consulting 
Wir bringen Menschen zusammen

Gemeinsam Verantwortliche nach Art. 26 DSGVO

Verantwortlich nach Art. 26 DSGVO:

Poppinga – Personalvermittlung – EDV – Gerätevermietung Zum Elm 12 38387 Söllingen Ot. Twieflingen Tel. 05352 9692321 Mail : edv-meister@gmx.de
Inhaber H.-E. Poppinga · Amtsgericht Helmstedt

Die Unternehmen sind datenschutzrechtlich gemeinschaftlich für den Betrieb der Webseite www. Personal4you.net und www.edv-meister.eu und www.Geraete4you.net (im Folgenden: die Webseite) verantwortlich und treffen gemeinschaftlich die hierfür erforderlichen Entscheidungen. Den Betrieb der Webseite haben sie an einen Auftragsverarbeiter übertragen. Die Informationspflicht nach Art. 13 DSGVO für die Erhebung personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Webseite und der über diese eingereichten Bewerbungsunterlagen wird von der Poppinga - EDV wahrgenommen. Sie erreichen diese über die vorstehenden Kontaktdaten sowie über den nachfolgend genannten datenschutzrechtlichen Ansprechpartner.

Wenn Sie sich über die Webseite auf eine der ausgeschriebenen Vakanzen bewerben, werden Ihre Bewerbung und ihre personenbezogenen Daten in einer Datenbank gespeichert. Die Datenbank wird von den Verantwortlichen zur Verfolgung der gemeinsamen Ziele gemeinschaftlich betrieben. Zugriff auf die für eine Vakanz eingehenden Bewerbungen haben die Mitarbeiter der Verantwortlichen, die mit der Bearbeitung der Vakanz befasst sind oder sonst für die Zwecke der weiteren Bearbeitung der Bewerbung Kenntnis haben müssen. Eine über die Webseite eingereichte Initiativ-Bewerbung ist für jeden Mitarbeiter der Verantwortlichen zugänglich, der mit der Bearbeitung solcher Bewerbungen befasst ist, damit umfassend geprüft werden kann, ob einer der Verantwortlichen diese Bewerbung für eine Vakanz eines Kunden berücksichtigen möchte.

Sofern personenbezogene Daten nicht über diese Webseite erhoben werden, ist der jeweils für die Erhebung Verantwortliche für die Erbringung der Informationspflichten nach den Art. 13, 14 DSGVO verantwortlich.

Wenn Sie von den Ihnen gemäß den Art. 15 ff. DSGVO (siehe hierzu am Ende des Dokuments) zustehenden Rechten Gebrauch machen möchten, ist Ihr zentraler Ansprechpartner die Poppinga EDV. Bitte wenden Sie sich hierfür postalisch an die Firma zu Händen der Inhabers oder per Email an edv-meister@gmx.de. Ungeachtet dessen können Sie Ihre Rechte im Rahmen der DSGVO bei und gegenüber jedem einzelnen der Verantwortlichen geltend machen.

Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten des Landes Niedersachsen

Die Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen
Prinzenstraße 5
30159 Hannover
E-Mail: poststelle@lfd.niedersachsen.de

Wann verarbeiten wir personenbezogene Daten
Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die Sie uns aktiv durch Ihre Eingaben übermitteln. Ferner verarbeiten wir automatisiert personenbezogene Daten aufgrund der Nutzung unserer Webseite. Insbesondere in folgenden Fällen kann es daher zu einer Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten kommen:

- Besuch unserer Webseite

- Abgabe einer Bewerbung

- Anlegen eines Profils für Kandidaten

- Aufnahme eines Kontaktes mit uns

- Abwehr von Angriffen gegen technische Infrastruktur

Wegen der Details verweisen wir auf die nachfolgenden Ausführungen.

Besuch unserer Webseite
Wenn Sie unsere Webseite aufrufen, verarbeitet und speichert das von uns mit dem Betrieb der Webseite beauftragte Unternehmen neben technischen Informationen zu dem von Ihnen verwendeten Endgerät (Betriebssystem, Bildschirmauflösung und andere, nicht personenbezogene Merkmale) sowie dem Browser (Version, Spracheinstellungen), insbesondere die öffentliche IP-Adresse des Rechners, mit dem Sie unsere Webseite besuchen, samt Datum und Uhrzeit des Zugriffs. Bei der IP-Adresse handelt es sich um eine eindeutige numerische Adresse, unter der Ihr Endgerät Daten in das Internet sendet bzw. abruft. Uns oder unserem Dienstleister ist im Regelfall nicht bekannt, wer sich hinter einer IP-Adresse verbirgt, es sei denn, Sie teilen uns während der Nutzung unserer Webseite Daten mit, welche uns Ihre Identifizierung ermöglichen.

Unser Dienstleister verwendet die verarbeiteten Daten nicht personenbezogen für statistische Zwecke, damit wir nachvollziehen können, welche Endgeräte mit welchen Einstellungen für den Besuch unserer Webseite eingesetzt werden, um sie für diese ggf. zu optimieren. Diese Statistiken enthalten keine personenbezogenen Daten. Rechtsgrundlage für die Erstellung der Statistiken ist Art. 6 Abs. 1 f DSGVO.

Die IP-Adresse wird weiter verwendet, damit Sie unsere Webseite technisch abrufen und nutzen können sowie zur Erkennung und Abwehr von Angriffen gegen unseren Dienstleister oder unsere Webseite. Leider gibt es immer wieder Angriffe, um den Betreibern von Webseiten oder deren Nutzern Schaden zuzufügen (z.B. Verhindern des Zugriffs, Ausspionieren von Daten, Verbreiten von Schadsoftware (z.B. Viren) oder andere unrechtmäßige Zwecke). Durch solche Angriffe würde die bestimmungsgemäße Funktionsfähigkeit des Rechenzentrums des von uns beauftragten Unternehmens, die Nutzung unserer Webseite bzw. deren Funktionsfähigkeit sowie die Sicherheit der Besucher unserer Webseite beeinträchtigt werden. Die Verarbeitung der IP-Adresse samt des Zeitpunkts des Zugriffes erfolgt zur Abwehr solcher Angriffe. Wir verfolgen über unseren Dienstleister mit dieser Verarbeitung das berechtigte Interesse, die Funktionsfähigkeit unserer Webseite sicherzustellen und um rechtswidrige Angriffe gegen uns sowie die Besucher unserer Webseite abzuwehren. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 f DSGVO.

Die gespeicherten IP-Daten werden (durch Anonymisierung) gelöscht, wenn sie nicht mehr für die Erkennung oder Abwehr eines Angriffs benötigt werden.

Abgabe einer Bewerbung

Wir schreiben Vakanzen im Auftrag des jeweiligen Unternehmens aus, das die entsprechende Position besetzen möchte, und führen für dieses Teile des Bewerbungsverfahrens durch. Zu den von uns zu erbringenden Leistungen gehört beispielsweise die Sichtung der Bewerbungsunterlagen, das Führen von Bewerbungsgesprächen, die Durchführung von Eignungstests sowie die Auswahl der Bewerber(innen), die wir dem jeweiligen Auftraggeber als geeignet vorschlagen. Für die von uns als geeignet ausgewählten Bewerber(innen) übermitteln wir die Bewerbungsunterlagen, ggf. ergänzt durch eine Stellungnahme, an den jeweiligen Auftraggeber. Wir informieren Sie vorab, an welches Unternehmen Ihre Bewerbung übermittelt werden soll, damit sie dem ggf. widersprechen können. Das Unternehmen verwendet die Daten für die weitere Durchführung des Bewerbungsverfahrens. Rechtsgrundlage der Verarbeitung sind § 26 BDSG bzw. das österreichische Arbeitsverfassungsgesetz (ö ArbVG) iVm. § 11 ö DSG und nachrangig Art. 6 Abs. 1 f. DSGVO. Unser berechtigtes Interesse für die entsprechende Verarbeitung Ihrer Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 f DSGVO ist, dass Sie mit Ihrer Bewerbung eine entsprechende Verarbeitung Ihrer Daten wünschen. Sie sind jederzeit berechtigt, eine eingereichte Bewerbung zurückzuziehen. In diesem Fall werden Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen der gesetzlichen Frist in Söllingen gelöscht, sofern eine weitere Speicherung nicht in unserem berechtigten Interesse bzw. dem unseres Auftraggebers liegt, um die Einhaltung gesetzlich obliegender Pflichten im Rahmen der Stellenbesetzung, z.B. nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG) oder dem österreichischen Gleichbehandlungsgesetz (ö GlBG), nachweisen zu können. In diesem Fall erfolgt die Löschung mit Wegfall des Grundes. Rechtsgrundlage der Verarbeitung sind § 26 BDSG bzw. das ö ArbVG iVm. § 11 ö DSG und nachrangig Art. 6 Abs. 1 f DSGVO.

Bei Bewerbungen auf Geschäftsführungs- oder vergleichbar bedeutungsvolle Positionen (Leitung Vertrieb, Vorstand, Aufsichtsrat etc.) behält sich Poppinga - Personalvermittlung eine Bonitätsprüfung des Bewerbers unter Einbindung der Creditreform vor.

Mit Ihrer Bewerbung nehmen wir Ihre Stellensuche in unsere Datenbank auf und benachrichtigen Sie über zu besetzende Stellen, welche nach Ihren Angaben für Sie von Interesse sein könnten. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 a DSGVO. Sie können der entsprechenden Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen, indem Sie die Löschung Ihres Profils beantragen. In diesem Fall werden wir Ihre Daten im Rahmen der gesetzlichen Frist in Söllingen löschen, sofern wir nicht aufgrund Ihrer Teilnahme an einer konkreten Stellenausschreibung gemäß vorstehenden Ausführungen zu einer weiteren Speicherung der Daten berechtigt sind. Sofern dies der Fall sein sollte, richtet sich die Löschung der Daten nach den vorstehenden Angaben.

Anlegen eines Profils für Kandidaten

Wenn Sie ein Profil anlegen, verarbeiten wir die hierfür von Ihnen angegebenen Daten, um dieses anzulegen, zu verwalten und um Ihnen die Inanspruchnahme der Leistungen zu ermöglichen, die das Anlegen eines Profils voraussetzen. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 a DSGVO. Sofern das Anlegen des Kandidatenprofils dem Abschluss eines Vertrages mit uns dient, ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 b DSGVO

Diese Daten werden bis zur Löschung des Profils gespeichert. Sofern wir gesetzlich zu einer längeren Speicherung verpflichtet oder gesetzlich zu einer längeren Speicherung berechtigt sind, erfolgt die Löschung nach Ablauf der Speicherverpflichtung bzw. der gesetzlichen Berechtigung.

Poppinga - Personalvermittlung löscht, wenn Sie es nicht tun! Unsere Löschfristen für…

Ihr Kandidatenprofil im Login Bereich auf der Homepage

  • sofort      bei Inanspruchnahme der Löschfunktion im Bewerber Login (Sofern wir nicht aufgrund Ihrer Teilnahme an einer konkreten Stellenausschreibung gemäß  vorstehenden Ausführungen zu einer weiteren Speicherung der Daten  berechtigt sind. Sofern dies der Fall sein sollte, richtet sich die    Löschung der Daten nach den vorstehenden Angaben.)
  • automatisch nach dreimonatiger Inaktivität

Ihr Kandidatenprofil in der Datenbank

  • sofort bei Inanspruchnahme der Löschfunktion im Bewerber Login (Sofern wir nicht  aufgrund Ihrer Teilnahme an einer konkreten Stellenausschreibung gemäß vorstehenden Ausführungen zu einer weiteren Speicherung der Daten berechtigt sind. Sofern dies der Fall sein sollte, richtet sich die      Löschung der Daten nach den vorstehenden Angaben.)
  • umgehend im Rahmen der gesetzlichen Frist, sobald Sie uns davon in Kenntnis setzen, dass Sie Ihre Bewerbung zurückziehen (Sofern wir nicht aufgrund Ihrer Teilnahme an einer konkreten Stellenausschreibung gemäß vorstehenden Ausführungen zu einer weiteren Speicherung der Daten berechtigt sind. Sofern dies der Fall sein sollte, richtet sich die Löschung der Daten nach den vorstehenden Angaben.)
  • automatisch immer dann, wenn wir mehr als drei Jahren keinen Kontakt zu Ihnen hatten

Kontaktanfragen


Wenn Sie uns über eine der angebotenen Kontaktmöglichkeiten eine Mitteilung zukommen lassen, verwenden wir Ihre uns mitgeteilten Daten für die Bearbeitung Ihrer Anfrage. Rechtsgrundlage hierfür ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 f DSGVO. Sofern Ihre Anfrage dem Abschluss eines Vertrages mit uns dient, ist weitere Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 b DSGVO. Die Daten werden nach Erledigung Ihrer Anfrage gelöscht. Sofern wir gesetzlich zu einer längeren Speicherung verpflichtet sein sollten, erfolgt die Löschung nach Ablauf der entsprechenden Frist.

Verwendung von Cookies

Wir nutzen für den Betrieb unserer Webseite Cookies, um die technische Funktionsfähigkeit unserer Webseite zu gewährleisten und um verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen.

Bei einem Cookie handelt es sich um kleine Textdateien, die bei Aufruf unserer Webseite durch Ihren Browser auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Wenn Sie unsere Website später erneut aufrufen, können wir diese Cookies wieder auslesen. Cookies werden unterschiedlich lange gespeichert. Sie haben jederzeit die Möglichkeit in Ihrem Browser einzustellen, welche Cookies er annehmen soll, was aber zur Folge haben kann, dass unsere Webseite nicht mehr richtig funktioniert. Ferner können Sie Cookies selbständig jederzeit löschen. Wenn Sie das nicht machen, können wir beim Speichern angeben, wie lange ein Cookie auf Ihrem Rechner gespeichert werden soll. Hier ist zu unterscheiden, zwischen sog. Sitzungs-Cookies und dauerhaften Cookies. Sitzungs-Cookies werden von Ihrem Browser gelöscht, wenn Sie unsere Webseite verlassen oder Sie den Browser beenden. Dauerhafte Cookies werden für die Dauer gespeichert, welche wir bei der Speicherung angeben.

Wir nutzen Cookies zu folgenden Zwecken:

  • Technisch erforderliche Cookies, die für die Nutzung der Funktionen unserer Webseite zwingend erforderlich sind (z.B. Erkennung, ob Sie sich angemeldet haben).  Ohne diese Cookies könnten bestimmte Funktionen nicht bereitgestellt  werden.
  • Funktionale Cookies, die eingesetzt werden, um bestimmte Funktionen, welche Sie nutzen wollen, technisch durchführen zu können.
  • Analyse-Cookies, die dazu dienen Ihr Nutzerverhalten zu analysieren. Zu Details lesen Sie bitte die Information zu „Google Analytics“, „SalesViewer“ und „Indeed“.

Die meisten Browser, die unsere Nutzer verwenden, erlauben es, einzustellen, welche Cookies gespeichert werden sollen und ermöglichen es, (bestimmte) Cookies wieder zu löschen.  Wenn Sie das Speichern von Cookies auf bestimmte Webseiten einschränken oder keine Cookies von dritten Webseiten zulassen, kann es unter Umständen dazu führen, dass unsere Webseite nicht mehr in vollem Umfang genutzt werden kann. Hier finden Sie Informationen, wie Sie für die üblichsten Browser die Cookie-Einstellungen anpassen können:

 

Recht auf Auskunft
Nach Art. 15 DSGVO haben Sie das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob durch uns Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Wenn dies der Fall ist, so haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf weitergehende Informationen, die in Art. 15 DSGVO genannt sind.

Recht auf Berichtigung
Nach Art. 16 DSGVO haben Sie das Recht, von uns unverzüglich die Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen, die Sie betreffen. Unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung haben Sie ferner das Recht, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten – auch mittels einer ergänzenden Erklärung – zu verlangen.

Recht auf Löschung
Sie haben das Recht von uns zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden. Wir sind verpflichtet, personenbezogene Daten unverzüglich zu löschen, sofern die entsprechenden Voraussetzungen des Art. 17 DSGVO vorliegen. Wegen der Einzelheiten verweisen wir auf Art. 17 DSGVO.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Nach Maßgabe des Art. 18 DSGVO haben Sie unter bestimmten Voraussetzungen das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

Recht auf Datenübertragbarkeit
Nach Art 20 DSGVO haben Sie das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und Sie haben das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns zu übermitteln, sofern die Verarbeitung auf einer Einwilligung gemäß Artikel 6 Abs. 1 a DSGVO oder Artikel 9 Abs. 2 a o DSGVO oder auf einem Vertrag gemäß Artikel 6 Abs. 1 b DSGVO beruht und die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.

Widerspruchsrecht
Nach Art. 21 DSGVO haben Sie das Recht, gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstaben e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.

Sofern wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie jederzeit das Recht, gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.

Wenn Sie von einem Ihnen zustehenden Recht Gebrauch machen möchten, wenden Sie sie bitte an uns als Verantwortlichen unter den oben angegebenen Kontaktdaten oder nutzen Sie eine der anderen von uns angebotenen Arten uns diese Mitteilung zukommen zu lassen. Wenn Sie hierzu Fragen haben, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.

Bestehen eines Beschwerderechts bei der Aufsichtsbehörde
Sie haben nach Art. 77 DSGVO unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs das Recht, sich bei der Aufsichtsbehörde zu beschweren. Dieses Recht besteht insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.

  

E-Mail
Anruf